main topics
... murmel
... comics
... musik
online for 8717 Days
last updated: 14.05.22, 13:09
... www.murmel-comics.org
status
Youre not logged in ... Login
menue
... home
... Home
... Tags

... 
 
recently
Paul: "Veganer"
by murmel (14.05.22, 13:09)
Murmel Comics bei den Wiener
Indie Comix Days 2022 INDIE COMIX DAYS 2022 Wien Do...
by murmel (08.05.22, 18:49)
20 JAHRE MURMEL COMICS: Release
Murmel Heft #50 1 "1999" 2 "2019" 3 "2039" 20...
by murmel (29.03.19, 13:31)
Release Murmel Heft #49 "Roboter"
RELEASE Murmel Heft #49: "Roboter" Freitag, 26. Oktober 15:00 -...
by murmel (19.10.18, 12:15)
Release Murmel Heft #48 "U.F.O."
beim Indie Comix Day 2018 Freitag, 6. April 16:00 -...
by murmel (20.03.18, 12:45)
RELEASE Murmel Heft #46: "Vampir"/"Vampire"
bei Teufelsgeigen und Engelsharfen live: Steffi Neuhuber Mittwoch, 5. April...
by murmel (06.04.17, 13:43)
08.10.2016 19-22 Release Murmel#45: "Unsichtbar"
WUK Wien RELEASE Murmel Heft #45: "Unsichtbar"/"Invisible" COMIC-LOUNGE Samstag, 8....
by murmel (27.03.17, 19:22)
November 2006
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930
OktoberDezember
family

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher


RSS Feed
   

Köln/Bratislava

Forecast Wien ist am Donnerstag 17°C dann um die 10°. War richtig schön mein Köln Ausflug. Viel gelernt: Der Mensch besteht zu 70% aus Mineralwasser. Damit das net friert kann man in einem Shoppingtempel Softshell-Kleidung in der Kältekammer testen, die Nähte lecken immer! Also am besten Seamless Shoulders und Himmel und Äad. Und bei WaoTho (oder so) gibt es mehr Milch in der Milch, exclusive Vorzugsmilch nämlich. Nicht das ihr denkt das sind jetzt Wortschöpfungsketten, alles wahr.
Die wahre Attraktion sind die kleine goldgelben Stangen die in riesigen Brauhäusern serviert werden. Allerdingst vergeblich auf das ungezwungene Nachliefern gewartet von dem alle reden. Vielleicht ist diese Tradition einem konservativen Publikum gewichen. Und vielleicht ist es ab 11. November - Faschingsbeginn - wieder ganz anders. Dann noch in Bratislawien Vokabeln gepaukt und Slovensky Filme im Hotel geguckt und mich jedesmal tierisch gefreut wenn ich ein Wort verstanden habe. Heute mittag hatte ich dann einen "Stroll throught the Slovakian Cuisine" im Folklore Tempel "Restaurant Slovakia". Alles perfekt inzeniert: Ein "betrachteter" Kellner holt dich vorne ab und dann tauscht du an der Garderobe deine Jacke gegen einen Bon. Verschwenderische Blümchenmuster und falsche Paprika und Knoblauch als Deko. Der Kellner kommt erst mal mit einem riesen Getränkewagen voll Aperitives angerollt. Slivoviza wird vom Haus empfohlen, dazu gibts Butter was ich net ganz begriffen habe. Also den und einmal "Stroll" bitte. Der besteht aus dem Appetizer Räucherforelle mit Paprika und Bohnensprossen (aha?), dann die Knoblauchsuppe mit feiner Fleischeinlage, primo war Gänseleber auf Apfelscheibe, seltsame süsse Soße -- eine halbe kölner Hame wär auch ok gewesen. Secondo war süchtig machende Sauerkrautnocken mit drei Sorten Fleisch drauf: Gselchtes, Schweinernes und ein zu einem Zopf geflochtenes Stück Pute. Danah ging der Apfelstrudel aber nimmer. Also für 790 SKK ist das ok. Danach rumspaziert und befunden das Bratislava schön und reich geworden ist. In der "Slovenská národná galéria" feine Gotische Ikonen der Region betrachten, und dann eine witzige Fotoaustellung von Jindřich Štreit, der den Alltag von Bauern in der kommunistischen Tschechei abgelichtet hat. Die Austellung war echt gut besucht, ich glaub die Leute erfreuen sich an der Nostalgie und auch daran das es irgendwie überstanden ist. Von Wien aus fährt jetzt jede Stunde ein Zug, nutzen sie die Okkasion

... Link (2 Kommentare) ... Comment


sich schön kleiden

hab gerade sündenfall krawatte gelesen. muss mich ja jetzt auch manchmal halbwegs schön kleiden. und zu beginn hier habe ich dabei nämlich einen fehler gemacht. weil ich keine krawatten trage (muss da daran denken, wie sich mein vater immer beim frühstück die krawatte umgebunden hat und ich nie verstanden habe, wozu die gut ist) - also weil ich keine krawatten trage, habe ich gedacht, es ist schlau und sieht seriös aus, wenn ich mich ganz schwarz kleide zu den wichtigen terminen. aber das war nicht so gut. denn zumindest in japan wird gänzlich schwarze kleidung sofort mit anarchismus assoziiert. mir war das neu, habe ganz schwarz höchstens mit existenzialismus assoziiert. aber da war ich dann also als anarchist verrufen. deshalb trage ich mittlerweile unter dem - von mir immer noch bevorzugten - schwarzen anzug etwas nicht-schwarzes, am liebsten etwas rotes.

... Link (1 Kommentar) ... Comment